
SQL lernen – für die Verwaltung von Datenbanken 👨💻
Du willst SQL lernen? Dann triffst du eine ausgezeichnete Wahl für deine Zukunft. Diese Datenbanksprache kommt bereits jetzt in vielen Unternehmen zum Einsatz. Darüber hinaus gewinnt die Auswertung von Daten immer weiter an Bedeutung. Das bedeutet, dass auch die Datenbanksprache SQL in Zukunft noch wichtiger wird. Daher bringt es herausragende Karrierechancen mit sich, wenn du dich mit einem SQL Tutorial in die Verwendung von Datenbanken eingearbeitet hast.
Hier stellen wir dir vor, was SQL eigentlich ist und wofür diese Sprache zum Einsatz kommt. Außerdem erhältst du Informationen darüber, welche Möglichkeiten für eine SQL Weiterbildung oder einen SQL Kurs bestehen. Dabei erfährst du auch, wie du SQL lernen kannst.
- SQL-Tutorial 👩💻
- Warum SQL wichtig ist 👀
- Ob SQL für Anfänger geeignet ist 🙋♂️
- Wie lange es dauert, SQL lernen ⏰
Was ist SQL? 🧐
Die erste Frage, die sich bei diesem Thema stellt, besteht darin, was SQL überhaupt ist. Hierbei handelt es sich um eine Sprache, mit der man Daten aus Datenbanken abfragen und Datenbanken bearbeiten kann. Ursprünglich hieß diese Sprache SEQUEL – als Abkürzung für Structured English Query Language. Allerdings handelte es sich hierbei um eine eingetragene Marke, sodass eine Umbenennung notwendig war. Die Entwickler wählten hierfür SQL. Aufgrund der ursprünglichen Bedeutung gehen viele Anwender davon aus, dass diese Abkürzung für Structured Query Language steht. Laut der offiziellen Beschreibung der Sprache handelt es sich bei SQL jedoch nicht um eine Abkürzung, sondern um einen Eigennamen.
Nachdem jetzt klar ist, wofür der Ausdruck SQL steht, fragst du dich sicherlich noch, was du damit eigentlich machen kannst. SQL wird benutzt, um mit Datenbanken zu arbeiten. Dazu musst du zunächst wissen, was eine Datenbank ist. Bei einer Datenbank handelt es sich um ein System für die strukturierte Speicherung von Informationen (Daten). Um die Daten in dieses System einzutragen oder um sie daraus abzurufen, kommen Datenbankabfragen zum Einsatz. Bei einer Datenbankabfrage handelt es sich um einen Befehl, der in einer passenden Datenbanksprache verfasst ist. Die meisten Datenbanksysteme verwenden hierfür die Datenbanksprache SQL.
Mit einem SQL-Befehl ist es beispielsweise möglich, neue Tabellen für die Datenbank zu erstellen, eine Spalte zu einer bestehenden Tabelle hinzuzufügen oder eine Zeile daraus auszulesen.
In einem SQL Tutorial lernst du also, wie du Datenbankabfragen erstellst. Damit kannst du beispielsweise Tabellen erstellen, Einträge einfügen oder Inhalte abfragen – also alles, was du für das Erstellen und die Wartung von Datenbanken benötigst. Außerdem befasst du dich mit Abfragen, die Werte aus der Datenbank auslesen – beispielsweise mit dem Befehl SELECT
.
Diese Inhalte kannst du auch anwenden, wenn du die SQL Programmierung lernen willst. Dabei fügst du SQL-Befehle in ein Computerprogramm ein, um damit automatische Datenbankabfragen zu erstellen.
SQL Schulung: Die Auswertung von Daten gewinnt an Bedeutung ⭐️
In jedem Unternehmen fällt eine große Menge an Daten an. Als diese noch in Papierform erfasst wurden, war es jedoch sehr aufwendig, sie zu speichern und auszuwerten. Daher kam ihnen keine große Bedeutung zu. Durch die immer umfassendere Digitalisierung haben sich die Möglichkeiten für die Speicherung und Auswertung jedoch deutlich verbessert. Seit etwa 2010 kommen immer mehr Big-Data-Anwendungen zum Einsatz, die große Datenmengen auswerten. Es hat sich die Überzeugung breitgemacht, dass diese Informationen einen enormen Wert haben. Die Gründe dafür sind einfach: Beispielsweise lassen sich daraus Rückschlüsse auf das Verhalten der Kunden oder auf geschäftliche Entwicklungen ziehen. Insbesondere in Verbindung mit dem maschinellen Lernen ist es auf diese Weise möglich, zuverlässige Prognosen zu erstellen, die eine solide Grundlage für Geschäftsentscheidungen darstellen.
Um von diesen Vorteilen zu profitieren, ist es jedoch wichtig, die Daten zu speichern und sie den verschiedenen Systemen, die sie auswerten, zur Verfügung zu stellen. Dafür kommen meistens Datenbankserver zum Einsatz, die mit SQL arbeiten. Daraus geht bereits hervor, weshalb SQL Schulungen und SQL Weiterbildungen für viele so wichtig sind. Solltest du SQL lernen, befasst du dich dabei mit den Befehlen, die zum Speichern der Daten und für deren Abruf erforderlich sind. Mit einer SQL Grundlagen Schulung erwirbst du daher wichtige Fähigkeiten für die Arbeit mit diesen Daten. In Unternehmen, die datenbasierte Analysen als Grundlage für ihre Geschäftsentscheidungen verwenden, wirst du mit SQL Fähigkeiten zu einem gefragten Experten.
Warum ist SQL so wichtig? 👀
Die Menge an Daten, die Wirtschaftsunternehmen speichern und auswerten, wird immer größer. Um sie effizient aufzubewahren, kommen meisten Datenbanken zum Einsatz. Um diese einzurichten und zu verwalten und um Daten daraus abzurufen, ist es notwendig, entsprechende Befehle an das Datenbanksystem zu senden. Zu diesem Zweck kommt eine Datenbanksprache zum Einsatz. Hierfür bestehen zwar verschiedene Möglichkeiten, doch die meisten Systeme nutzen die Datenbanksprache SQL.
Um solche Systeme verwalten zu können, musst du den Umgang mit einer SQL Datenbank lernen, z.B. mit Hilfe eines SQL Tutorials. Das ist mittlerweile nicht mehr nur für spezialisierte Data Scientists notwendig. Auch viele andere Berufstätige müssen heutzutage SQL lernen, um zumindest grundlegende Aufgaben in diesem Bereich erledigen zu können. Deshalb wird SQL lernen auch für Anfänger immer wichtiger.
Welche Berufsgruppen benötigen SQL-Kenntnisse?
Viele Menschen, die in ihrem Berufsleben bislang nicht mit Datenbanken und mit SQL in Berührung gekommen sind, gehen davon aus, dass es sich hierbei um ein sehr spezielles Thema handelt, für das nur Data Scientists mit einer speziellen Ausbildung zuständig sind. Das ist jedoch nicht so. Auch in vielen weiteren Berufsgruppen sind grundlegende SQL-Kenntnisse von großer Bedeutung. In den folgenden Abschnitten stellen wir dir einige Beispiele für Berufe vor, in denen die Datenbanksprache SQL sehr wichtig ist.
Programmierer
Gute SQL-Kenntnisse sind für viele Programmierer unverzichtbar. Programme benötigen häufig Daten. Diese sind meistens in Datenbanken gespeichert. Sie manuell in ein Computerprogramm zu überführen, wäre mit einem enormen Aufwand verbunden. Deshalb ist es üblich, Programme zu schreiben, die eine automatische Abfrage erstellen – beispielsweise um mit dem Befehl SELECT
den Inhalt einer Tabelle auszulesen, um eine neue Spalte hinzuzufügen oder um eine Zeile mit Inhalten zu füllen.
Für diese Aufgabe sind zum einen gute Programmierkenntnisse in der verwendeten Sprache erforderlich. Zum anderen ist es jedoch notwendig, dass das Programm einen SQL-Befehl an die Datenbank schickt. Dazu muss der Programmierer genau wissen, wie ein solcher Befehl aufgebaut ist und welche Aktionen er damit durchführen kann. Wenn du Programmieren lernst, stellt SQL daher eine sehr wichtige Zusatzqualifikation dar.
Datenbank-Administratoren
Die Tätigkeit eines Datenbank-Administrators ist im Rahmen der Digitalisierung für fast alle Unternehmen in Deutschland unverzichtbar geworden. Dieser muss die Vielzahl an Daten, die ständig bei den Produktionsprozessen sowie bei allen geschäftlichen Vorgängen anfallen, zuverlässig speichern und bei Bedarf zur Verfügung stellen. Der große Bedarf führt zu einer enormen Nachfrage – und damit zu einem ausgezeichneten Gehalt. Das macht den Beruf ausgesprochen attraktiv.
Für Datenbank-Administratoren wünschen sich die meisten Arbeitgeber ein abgeschlossenes Studium oder eine Berufsausbildung. Deshalb stellt sich für viele Menschen die Frage, weshalb sie hierfür einen SQL-Kurs besuchen sollten. Schließlich werden im Rahmen des Studiums oder der Ausbildung die entsprechenden Inhalte doch sicherlich vermittelt. Allerdings liegt hierbei der Schwerpunkt häufig auf der Theorie. Hier stehen meistens theoretische Fragen wie beispielsweise die Vor- und Nachteile verschiedener Datenbanksysteme im Mittelpunkt und weniger die praktische Arbeit – etwa wie du Tabellen erstellst und mit Inhalten füllst. Das lernst du in einem SQL-Kurs meistens besser. Aufgrund der hohen Nachfrage in diesem Bereich ist außerdem manchmal auch der Quereinstieg ohne Studium oder Ausbildung möglich – unter der Voraussetzung, dass du über gute SQL-Kenntnisse verfügst.
Analysten
Analysten befassen sich mit den Abläufen in einem Unternehmen, um Optimierungspotenzial zu entdecken. Sie werten beispielsweise die Finanzen aus und bewerten die Entwicklung der Aktienkurse. Das zeigt, dass hierbei wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse im Vordergrund stehen. Deshalb handelt es sich bei Analysten auch meistens um Absolventen eines Studiums der Wirtschaftswissenschaften. Auch ein gutes Grundlagenwissen im Bereich der Statistik ist unverzichtbar.
Der letzte Absatz hat bereits gezeigt, dass bei der Tätigkeit des Analysten Daten eine wichtige Rolle spielen. Da sich diese meistens in Datenbanken befinden, stellen SQL-Kenntnisse eine wichtige Zusatzqualifikation für Analysten dar. So können sie die Daten selbstständig abrufen und müssen sich nicht für jede Kleinigkeit an die IT-Abteilung wenden. Das erleichtert den Workflow deutlich.
Planer
Die Aufgabe eines Planers besteht darin, neue Produktionsprozesse zu entwickeln, Unternehmensstrategien zu gestalten oder betriebsinterne Abläufe zu optimieren. Neben der Planung übernimmt er außerdem meistens die Überwachung der Umsetzung. Sollte sich dabei herausstellen, dass sich die geplanten Ergebnisse nicht einstellen, muss er passende Gegenmaßnahmen entwerfen.
Die Kenntnisse, die für die Tätigkeit als Planer erforderlich sind, liegen hauptsächlich in den Bereichen Wirtschaft und Technik. Allerdings spielt auch hierbei der Umgang mit Daten eine wichtige Rolle. Beispielsweise ist es notwendig, den Ist-Zustand anhand der aktuellen Betriebsdaten zu analysieren, um die Verbesserungen und Neuausrichtungen zu planen. Bei der Kontrolle der Ergebnisse ist es ebenfalls wichtig, Daten auszuwerten. Daher sind gute SQL-Kenntnisse auch bei dieser Aufgabe sehr hilfreich.
Manager
Bei der Tätigkeit als Manager denken die meisten Menschen sicherlich kaum an SQL oder an die Arbeit mit Datenbanken. Vielmehr stehen wirtschaftliche Kenntnisse sowie gute Fähigkeiten im Bereich der Unternehmensführung im Mittelpunkt. Aus verschiedenen Gründen sind SQL-Kenntnisse jedoch auch in diesem Bereich hilfreich.
Um sinnvolle Entscheidungen zu treffen, ist es wichtig, dass diese auf der Auswertung der Geschäftsdaten beruhen. Selbstverständlich können Sie als Manager auch Ihre IT-Abteilung damit beauftragen, die Werte abzurufen. Häufig ist es jedoch schneller und effizienter, wenn Sie das gleich selbst erledigen. Dafür benötigen Sie gute SQL-Grundlagen. Auch wenn Sie Fachkräfte in diesem Bereich einstellen oder Projekte für die Datenverarbeitung leiten, ist es wichtig, über ein gewisses Grundlagenwissen zu verfügen. So können Sie die Fähigkeiten der Bewerber oder die Anforderungen an die Umsetzung der Projekte besser einschätzen.
SQL Programmierung lernen: automatische Datenbankabfragen mit einem Computerprogramm erstellen 📊
Um die Anwendung von Datenbanken zu erleichtern, kommen in vielen Unternehmen Programme zum Einsatz, die die Datenbankabfragen automatisieren. Das bedeutet, dass die Anwender die SQL-Befehle nicht direkt vorgeben, um Daten einzutragen oder abzurufen. Stattdessen kommt ein Programm zum Einsatz, das eine einfachere Oberfläche zu diesem Zweck zur Verfügung stellt, die auch Anfänger und Anwender ohne spezielle Fachkenntnisse bedienen können. Das erleichtert die Anwendung und gestaltet sie häufig auch wesentlich effizienter. Das ist auch der Grund, weshalb SQL lernen für Anfänger immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Aber auch solche automatisierten Programme kommunizieren mit der Datenbank per SQL. Programmierer, die diese entwickeln, müssen deshalb die SQL Programmierung lernen. Dazu sind zum einen gute Kenntnisse in einer Programmiersprache notwendig. Hierfür kommen viele verschiedene Alternativen infrage – von Python über Java bis hin zu C++. Diese Programme müssen sich über eine spezielle Schnittstelle mit der Datenbank verbinden. Der Abruf und die Verwaltung der Daten findet dann über SQL statt: Das Programm sendet SQL-Befehle an die Datenbank. Wenn du entsprechende Programme schreiben willst, musst du dir also zunächst entsprechende Programmierkenntnisse aneignen.
Darüber hinaus ist aber auch eine SQL Grundlagen Schulung wichtig, um den Informationsaustausch mit der Datenbank zu ermöglichen. Wenn du bereits gut programmieren kannst, bietet es sich an, ein SQL Tutorial auf deinem Level zu absolvieren, um die Anwendungsmöglichkeiten für deine Kenntnisse zu erweitern.
Wie kann ich SQL lernen? 🧑🏫
In den oberen Abschnitten hast du gelernt, was SQL ist und in welchen Bereichen SQL-Kenntnisse wichtig sind.
Wenn du nun SQL lernen willst, stehen dir hierfür unterschiedliche Möglichkeiten offen – vom kostenlosen SQL Tutorial im Internet bis hin zur SQL Weiterbildung im Betrieb. Deshalb ist es wichtig, die einzelnen Alternativen genau zu überprüfen und zu entscheiden, welche davon sich für dich am besten eignet.
Die klassische Form, um den Umgang mit Datenbanken zu erlernen, besteht in einer SQL Schulung mit Präsenzunterricht. Der direkte Austausch mit der Lehrkraft sorgt hierbei für eine persönliche Wissensvermittlung. Oft wird so eine SQL Weiterbildung vom Arbeitgeber organisiert und bezahlt. Du kannst natürlich auch privat an einem SQL Kurs teilnehmen. Allerdings musst du darauf achten, dass die Kosten für eine solche SQL Schulung in Präsenzform meistens erheblich sind. Außerdem bist du dabei an starre Unterrichtszeiten gebunden und lernst die Inhalte nur einmalig, ohne sie später nachholen zu können. Das Lernergebnis ist daher oft nicht ideal.
Aus diesen Gründen werden alternative Lernformen, wie ein Online SQL Tutorial oder ein SQL Online Kurs, immer beliebter, bei denen du flexibel bist und deine Zeit so einteilen kannst, wie es dir am besten passt. Darüber hinaus fallen keine Fahrzeiten an, sodass du jede freie Minute effektiv zum Lernen nutzen kannst. Online-Kurse mit Zertifikat bescheinigen außerdem das Wissen, was du in SQL erlernt hast. Das kann für deine Karriere durchaus sinnvoll sein!
Eine Möglichkeit besteht darin, ein SQL-Buch zu kaufen. Allerdings erhältst du dabei keine Unterstützung durch eine Lehrkraft. Zudem ist diese Form des Lernens etwas eintönig.
Eine Alternative zum SQL lernen mit Buch stellt es dar, ein SQL Tutorial im Internet zu suchen. Manche dieser Angebote sind sogar kostenfrei. Allerdings sind diese meistens nicht besonders umfangreich. Daher lernst du nur wenige Grundlagen. Des Weiteren sind sie häufig didaktisch nicht allzu gut aufbereitet.
Deshalb empfiehlt es sich in der Regel, einen Online-Kurs zu buchen. Hierfür fallen zwar Kosten an, diese sind allerdings nicht allzu hoch und können in manchen Fällen auch vom Arbeitgeber übernommen werden. Du profitierst dabei außerdem von abwechslungsreichen Lernmaterialien und außerdem erhältst du bei vielen Anbietern gerne eine Hilfestellung, wenn du einmal eine Frage hast.
Wie lange dauert es, SQL zu lernen? ⏰
SQL zu lernen, dauert nicht lange. Manche Online-Kurse sind auf eine Dauer von 30 Tagen ausgelegt. Gleichzeitig bist du beim SQL lernen per Online-Kurs sehr flexibel. Wenn du deine tägliche Lernzeit erhöhst, kannst du die Inhalte in nur einer Woche durcharbeiten. In dieser Zeit erwirbst du alle wichtigen Grundlagen. Wenn du nicht so viel Zeit hast, stellt es aber auch kein Problem dar, wenn du etwas langsamer voranschreitest.
SQL lernen für Anfänger: Ist das möglich? 🙋♂️
Schließlich stellt sich noch die Frage, ob eine SQL Schulung für Anfänger geeignet ist. Viele Menschen haben Bedenken, dass hierfür bereits einige Vorkenntnisse notwendig sein könnten und entschließen sich deshalb gegen die SQL Schulung. Diese Befürchtungen sind jedoch unbegründet. Gute SQL Kurse sind so aufgebaut, dass hierfür keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Insbesondere benötigst du hierfür keine Programmierkenntnisse. Wenn du später automatisierte Programme erstellen willst, um Datenbankabfragen durchzuführen, sind diese zwar notwendig. Das stellt jedoch erst den nächsten Schritt dar. Und auch hierfür findest du schnell die entsprechende SQL Server Schulung für deinen Wissensstand.
Die grundlegenden SQL-Befehle kannst du zunächst einmal problemlos ohne Programmierkenntnisse erlernen. Deshalb stellt SQL lernen auch für Anfänger kein Problem dar.
Fazit: SQL lernen lohnt sich 💸
Die vorangehenden Abschnitte haben gezeigt: SQL zu lernen lohnt sich. Mit diesen Kenntnissen kannst du Datenbanken einrichten und verwalten. Diese Aufgabe gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Unternehmen ihre Daten in Datenbanken speichern. Wenn du dich dieser Aufgabe widmest, profitierst du von hervorragenden Karrierechancen. Doch selbst bei vielen anderen Tätigkeiten, bei denen die Arbeit mit Datenbanken nicht im Mittelpunkt steht, handelt es sich hierbei um eine wichtige Zusatzqualifikation. Arbeitskräfte, die den Umgang mit einer SQL Datenbank lernen, sind deshalb sehr gefragt.
Falls du dich dazu entschließt, diese Aufgabe in Angriff zu nehmen, empfiehlt es sich, einen Online-Kurs zu belegen. Damit lernst du sehr effizient und außerdem fallen dadurch nur geringe Kosten an. Es kommt hinzu, dass du die Lernzeiten flexibel einteilen und außerdem sofort mit dem Kurs beginnen kannst und am einfachsten an dein Ziel kommst: Sicher SQL zu beherrschen, um mit deinen SQL-Skills großartige Dinge umzusetzen. 🙂